Energie aus der Kraft der Sonne

Produzieren Sie Ihren eigenen Strom mit einer Solaranlage
Ob Sie einen Neubau planen oder Ihr Eigenheim mit einer Photovoltaikanlage nachrüsten – mit Ihrem selbst erzeugten Strom sind Sie über 20 Jahre unabhängig von den Entwicklungen des Marktes.
Den überschüssigen Strom speisen Sie ins Netz ein und erhalten dafür eine über 20 Jahre gesetzlich garantierte und konstante Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Zudem leisten Sie so einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen Energienutzung.
Sie haben Interesse? Unser Energieberater Herr Maget informiert Sie kompetent und ausführlich rund um das Thema Photovoltaikanlagen, Tel. 09123 173-204.
Sie wollen Ihre Immobilie mit einer Photovoltaikanlage ausrüsten und in Betrieb nehmen?
Die Anträge, Datenblätter und Informationen, die Sie dafür benötigen, haben wir für Sie in den folgenden Dokumenten zusammengefasst:
- Anmeldung steckerfertige Erzeugungsanlage.pdf
- Antragstellung.pdf
- Datenblatt Erzeugungsanlage.pdf
- Datenblatt Stromspeicher.pdf
- Einheitenzertifikat
- Prüfbericht Netzrückwirkungen für Erzeugungseinheiten >75A.pdf
- Zertifikat Netz- und Anlagenschutz.pdf
- Anforderungen an den Prüfbericht zum NA-Schutz.pdf
- Inbetriebsetzungsprotokoll für Erzeugungsanlagen NS.pdf
- Betriebserlaubnisverfahren.pdf
- Preisblatt Netzverträglichkeit.pdf
- Einspeisemanagement der EEG.pdf
Weitere Informationen erhalten Sie auch in unserem Servicecenter unter 09123 173-0.
Mit dem Klimaschutzprogramm unterstützen wir Bürger in ihrem persönlichen Engagement für den Klimaschutz.
Wir haben die Zukunft fest im Blick

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, so viel wie möglich umweltfreundliche Energie zu erzeugen und damit einen wertvollen Beitrag zur Energiewende zu leisten. So versorgt z.B. die von uns errichtete Photovoltaikanlage an der Mülldeponie Neunkirchen bereits über 200 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom.
Photovoltaikanlagen der Städtischen Werke im Stadtgebiet der Stadt Lauf a.d. Pegnitz
Photovolt. StWLBetriebsgebäude | 1,20 kW | September 1999 | 500 kWh |
Photovolt. Kunigundenschule | 46,22 kW | September 2006 | 41.000 kWh* |
Photovolt. Kunigundenschule | 64,84 kW | Oktober 2007 | 57.000 kWh* |
Photovolt. Kunigundenschule | 22,08 kW | Juni 2008 | 19.500 kWh* |
Photovolt. Stadtbücherei | 50,88 kW | Dezember 2009 | 39.600 kWh* |
Photovolt. Kindergarten Schönberger Weg | 14,72 kW | Juni 2010 | 13.000 kWh* |
Photovolt. Kläranlage | 25,68 kW | September 2010 | 20.000 kWh* |
Photovolt. Sportverein TV 1877 | 69,84 kW | Dezember 2010 | 62.000 kWh* |
Photovolt. Sparkasse | 19,11 KW | August 2011 | 17.000 kWh* |
Photovolt. Volksschule Heuchling | 28,52 KW | August 2011 | 28.000 kWh* |
Photovolt. StWL Lagerhalle | 43,425 kW | September 2011 | 35.000 kWh |
Photovolt. StWL Betriebsgebäude | 30,72 kW | Dezember 2011 | 29.000 kWh |
Photovolt. Deponie Neunkirchen | 742,6 kW | Juni 2012 | 710.000 kWh* |
Photovolt. Bertleinschule | 73,440 kW | August 2013 | 66.000 kWh |
Photovolt. Bertleinschule | 142,8 kW | Oktober 2013 | 134.000 kWh |
Beteiligungen der Städtischen Werke an Photovoltaikanlagen
Photovolt. Kunigundenberg GbR | 20,00 kW | November 2002 | 17.000 kWh* |
Photovolt. Kunigundenb. GbR./ Erweiterung |
5,625 kW | August 2005 | 4.700 kWh |
Photovolt. Bahnhof Lauf links | 10,60 kW | September 2005 | 8.000 kWh |
Photovolt. Rathaus Lauf a.d. Pegnitz | 16,59 kW | Juli 2006 | 14.000 kWh |
Photovolt. Grundschule Lauf-Schönberg | 16,63 kW | November 2006 | 15.000 kWh |
Photovolt. Feuerwache Lauf | 38,72 kW | Dezember 2007 | 33.000 kWh |
Photo. Kindergarten Krempoli Lauf-Schönberg |
24,33 kW | Juli 2009 | 23.000 kWh |
Anlagen mit * wurden durch Ökostrom gefördert
Verwendungsnachweis Ökostrom
Beteiligungen der Städtischen Werke an Photovoltaikanlagen:
Photovoltaikanlage Kunigundenberg GbR:

- Beteiligung: 5,00 %
- Standort: Hochbehälter Kunigundenberg
- Anlagenleistung: 20,00 kWp
- Inbetriebnahme: 28.11.2002
- Lieferung: 17.000 kWh
Erweiterung
- Anlagenleistung: 5,625 kWp
- Inbetriebnahme: 19.08.2005
- Lieferung: 4.700 kWh
Bund Naturschutz Bürgersolaranlage Lauf a.d. Pegnitz GbR:

- Beteiligung: 9,30 %
- Standort: Bahnhof Lauf links
- Anlagenleistung: 10,60 kWp
- Inbetriebnahme: 21.09.2005
- Lieferung: 8.000 kWh
Standort: Rathaus Lauf a.d. Pegnitz

- Anlagenleistung: 16,59 kWp
- Inbetriebnahme: 19.07.2006
- Lieferung: 14.000 kWh
Bürgersolaranlage Grundschule Schönberg GbR

- Beteiligung: 6,10 %
- Standort: Grundschule Lauf-Schönberg
- Anlagenleistung: 16,63 kWp
- Inbetriebnahme: 22.11.2006
- Lieferung: 15.000 kWh
Bund Naturschutz Bürgersolaranlage Feuerwache Lauf GbR

- Beteiligung: 2,94 %
- Standort: Feuerwache Lauf
- Anlagenleistung: 38,72 kWp
- Inbetriebnahme: 20.12.2007
- Lieferung: 33.000 kWh
Bürgersolaranlage Haus für Kinder Krempoli GbR

- Beteiligung: 5,00 %
- Standort: Haus für Kinder Krempoli, Lauf-Schönberg
- Anlagenleistung: 24,33 kWp
- Inbetriebnahme: 15.07.2009
- Lieferung: 23.000 kWh