Servicemitarbeiter am Telefon

Zählerstand

1. Wie kann ich den Städtischen Werken Lauf meinen Zählerstand mitteilen und welche Informationen benötige ich dazu?

Den Zählerstand können Sie uns telefonisch, online, per Email oder auch schriftlich mitteilen.

Sie benötigen dazu:

  • den Zählerstand und Datum der Ablesung
  • Zählernummer zur Identifizierung der Verbrauchsstelle
  • und Ihre Kundennummer zur Identifizierung Ihrer Person

2. Wann und warum muss ich meinen Zählerstand ablesen?

Regelmäßig im November/Dezember des jeweiligen Jahres zur Jahresendabrechnung bzw. unterjährig immer dann, wenn sich Änderungen ergeben, z. B. Auszug, Umzug oder Abmeldung.

Aus dem Zählerstand ermitteln wir Ihren Jahresverbrauch und sorgen dafür, dass Ihre Rechnung so ist, wie Sie sie erwarten: fair und nachvollziehbar. Sollten Sie uns oder Ihrem zuständigen Netzbetreiber keinen Zählerstand übermitteln, wird Ihr Verbrauch rechnerisch ermittelt: Ihre Rechnung wird also in diesem Fall vom tatsächlichen Verbrauch abweichen.

3. Wo finde ich meinen Zähler?

Der Strom- bzw. Erdgaszähler ist je nach Gebäude an unterschiedlichen Orten angebracht. Dies könnte z. B. im Keller, im Treppenhaus oder in Ihrer Wohnung (oft Eingangsbereich) sein.

Der Wasserzähler ist im Keller meist im Heiz- oder Hausanschlussraum zu finden.

4. Was tue ich, wenn ich den Zähler nicht finden kann oder sich der Zähler in einem abgeschlossenen Raum befindet?

Falls Sie keinen Zugang zum Zähler haben oder ihn nicht finden können, lassen Sie sich bitte von Ihrem Vermieter/Eigentümer, Hausverwalter oder Hausmeister helfen.

5. Welche Zählertypen werden eingesetzt?

Hier sehen Sie die am häufigsten verwendeten Zählertypen in privaten Haushalten.

Strom

Elektronische Zähler/Digitalzähler

Beispiel Zählertyp Digitalzähler 1
Beispiel Digitalzähler 2

Mechanische Zähler (Ferraris-Zähler)

Drehstromzähler
Wechselstromzähler

Gas

Balgengaszähler

Balgengaszähler
Balgengaszähler

Wasser

Wasserzähler

Wasserzähler

6. Wo finde ich meine Zählernummer?

Jedem Zähler ist eine Nummer (sog. Zählernummer = Eigentumsnummer) zugeordnet, welche auf dem Zähler zu finden ist (siehe Bilder). Dank der Zählernummer kann der Energieversorger die Lieferstelle (=Verbrauchsstelle) exakt identifizieren. So weiß er, wohin er Strom, Gas oder Wasser liefern soll bzw. wo es verbraucht wird.

Bei Stromzählern weist die Zahl bis zu 14 Ziffern aus, besteht aus Zahlen (teilweise auch Buchstaben) und ist häufig in der Nähe eines Barcodes –falls vorhanden- zu finden. Bei einigen Stromzählern befindet sich die Zählernummer neben dem Display, bei mechanischen Zählern unterhalb der sich drehenden Zählerscheibe.

Bei Gaszählern befindet sich die Zählernummer direkt auf dem Display, und ist häufig in der Nähe eines Barcodes –falls vorhanden- zu finden.

Bei Wasserzählern befindet sich die Zählernummer aufgedruckt auf dem äußeren Rahmen, der das Display umgibt.

Stromzähler

Beispiel Zählernummer Digitalzähler 1
Beispiel Zählernummer Digitalzähler 2
Beispiel Zählernummer mechanischer Zähler

Gaszähler

Zweirohrzähler

Balgengaszähler Display

Einrohrzähler

Einrohrzähler

Wasserzähler

Wasserzähler

Gleichen Sie zur Identifikation des Zählers die Zählernummer auf Ihren Unterlagen z.B. letzte erhaltene Rechnung, mit der auf dem Zähler ab. Ihre Nummer finden Sie ggf. auch auf einem Übergabeprotokoll Ihres Vermieters.

7. Wie lese ich meinen Zählerstand ab?

Strom

Beispiel Zählertyp Digitalzähler 1
Elektronische Zähler
Drehstromzähler
Mechanische Zähler

Bei mechanischen Stromzählern

Den aktuellen Zählerstand finden Sie auf der Anzeige des Zählers, die aus drehbaren Rädchen besteht. Die weißen Zahlen im schwarzen Feld sind abzulesen und exakt von links nach rechts anzugeben. Die letzte, rot eingerahmte Zahl ist zu ignorieren und soll nicht gemeldet werden. Die Messgröße lautet kWh.

Falls es auf Ihrem Zähler zwei Werte gibt und HT/NT dabeisteht, notieren Sie bitte beide Werte. Diese einzelnen Werte müssen an uns übermittelt werden.

Bei elektronischen Stromzählern

Alle Zählerstände finden Sie im Display des Zählers, auf dem die Zählwerke (Kennziffern)

abwechselnd (rollierend) erscheinen.

Zählwerk  (Kennziffer) 1.8.0 = Gesamtverbrauch

Zählwerk  (Kennziffer) 1.8.1 = NT = Niedertarif = Ihr Verbrauch in der Nacht bzw. Sonn- und Feiertagen.

Zählwerk  (Kennziffer) 1.8.2 = HT = Hochtarif = Ihr Verbrauch am Tag.

Hinweis: Es ist nur das Zählwerk (Kennziffer) abzulesen das in Ihrer Ablesekarte verlangt wird.

Gas

Balgenzähler

Den aktuellen Zählerstand finden Sie auf der Anzeige des Zählers, die aus drehbaren Rädchen besteht. Die weißen Zahlen im schwarzen Feld sind abzulesen und exakt von links nach rechts anzugeben. Die letzte, rot eingerahmte Zahl ist zu ignorieren und soll nicht gemeldet werden. Die Messgröße lautet m³.

Wasser

Wasserzähler

Den aktuellen Zählerstand finden Sie auf der Anzeige des Zählers, die aus drehbaren Rädchen besteht. Die schwarzen Zahlen im weißen Feld sind abzulesen und exakt von links nach rechts vollständig anzugeben. Die Messgröße lautet m³.

Gartenwasser

Falls Sie in Ihrem Garten einen zusätzlichen Gartenwasserzähler für ihr Gießwasser besitzen, das Ihnen von Ihrem zu zahlenden Abwasser abgezogen wird, lesen Sie diesen bitte exakt von links nach rechts ab. Sollte Ihr Gartenwasserzähler eine Nachkommastellen besitzen, können Sie diese bei der Ablesung vernachlässigen. Ihren Gartenwasserverbrauch melden Sie bitte direkt bei der Stadt Lauf a.d. Pegnitz unter Email abwasserbetrieb@stadt.lauf.de

8. Können die Zählerstände nicht einfach aus der Ferne abgelesen werden?

Leider ist das nicht möglich. Hier fehlen derzeit noch die technischen Voraussetzungen.

9. Wann ist meine Jahresablesung und wer übernimmt das Ablesen der Zähler?

Die Jahresablesung erfolgt zeitnah vor der Jahresabrechnung und zwar ab Mitte November des jeweiligen Jahres. Viele unserer Kunden lesen selbst ab. Einige Ortsteile der Stadt Lauf erhalten Ablesekarten zeitnah zum Beginn der Jahresablesung für die Selbstablesung. Bei allen anderen fährt ein Mitarbeiter des zuständigen Netzbetreibers zur Ablesung hinaus. Wenn Sie zum Zeitpunkt der Ablesung nicht zuhause sind, finden Sie in Ihrem Briefkasten eine Ablesekarte, mit der Sie Ihre Zählerstände selbst ablesen können. Gerne können Sie Ihren Zählerstand auch online melden. Die Entscheidung, ob der Kunde selber ablesen soll oder ein Mitarbeiter des Netzbetreibers dies übernimmt, trifft der Netzbetreiber.

10. Was ist mit den Zählerdaten meiner EEG-Anlage und KWK-Anlage?

Ist im Anwesen eine Photovoltaikanlage oder Blockheizkraftwerk vorhanden, wird die ins Netz der Städtischen Werke Lauf/Stromversorgung Neunkirchen zurück eingespeiste Energie gemessen.

Zählwerk (Kennziffer) 2.8.0 = Einspeisung ins öffentliche Stromnetz.

11. Was heißt HT/NT bzw. Nachtstrom? Warum wird da unterschieden und wie funktioniert es?

  • HT = Hochtarif = Ihr Verbrauch am Tag
  • NT = Niedertarif = Ihr Verbrauch in der Nacht bzw. Sonn- und Feiertagen.

Zur Unterscheidung zwischen Tages- (HT = Hochtarif) und Nachtverbrauch (NT = Niedertarif) ist ein spezieller Zähler erforderlich (sog. Doppeltarifzähler oder Zweitarifzähler). Dabei ist der Strom nachts (zu NT-Zeiten) günstiger als tagsüber. Ein solcher Zähler ist aber nur sinnvoll, wenn der Verbrauch in der Nacht höher ist als am Tag. Wer also hauptsächlich nachts elektrische Geräte nutzt (wie z. B. Wärmepumpenbesitzer oder Betreiber von Nachtspeicherheizungen), profitiert von günstigen Nachttarifen. Hintergrund für die günstigeren Strompreise im Niedertarif ist, dass die Energieversorger die Auslastung ihrer Kraftwerke auch nachts möglichst hoch halten wollen.

Niedertarifzeiten (NT) im Netzgebiet der Städtischen Werke Lauf und Stromversorgung Neunkirchen GmbH

  • an Werktagen (Montag bis Freitag) von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr des folgenden Tages
  • an Samstagen von 13.00 Uhr bis 0.00 Uhr
  • an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen in Nürnberg von 0.00 Uhr bis 6.00 Uhr des folgenden Tages